|
|
|
||
Immer mehr Menschen suchen in den sozialen Medien nach Anlagetipps. Nicht nur Facebook, Twitter oder YouTube werden dabei angepeilt. Auch Google wird bemüht, um nach guten Tipps zu suchen. Natürlich sind besonders YouTube-Videos gefragt, weil sich dort auch umfassende Informationen sammeln lassen. Da die Anleger heute sehr kreativ bei der Suche nach Informationen geworden sind, müssen auch die Anbieter reagieren. Viele Jungunternehmer starten ihren eigenen Kanal und bieten daher solide Informationen für Konsumenten an. Das steigende Angebot lässt sich auch anhand der häufigen Werbeeinschaltungen beobachten. Man tritt damit auch sehr leicht mit den Anbietern in Kontakt. Somit gibt es aber keine großen Namen mehr, denn auch die kleinen Anbieter können mit interessanten Videos eine große Anhängerschaft erreichen. Damit können Investoren auch direkt mit den Anbietern in Kontakt treten und Informationen über sich selbst und ihre Produkte kommunizieren. Informationssuche über die Suchmaschinen auch in der Finanzbranche wichtig Man muss allerdings zugeben, dass die Informationssuche über die sozialen Medien noch relativ neu ist. Das hindert die Menschen aber nicht, nach neuen Anbietern zu suchen. Gerade die organische Suche via Google ist dabei vorherrschend, weshalb Unternehmen gut beraten sind, Ihr SEO-Management aktiv zu betreiben. Es ist praktisch unerlässlich ein gutes Ranking bei Google zu bestimmten Suchbegriffen zu bekommen. Nun wird man dies bei den begehrten Begriffen wohl kaum schaffen, allerdings sind Nischen die Zauberformel für den Erfolg. Im SEO-Management ist diese Weisheit auch keine Ausnahme. Jedes seriöse SEO-Management beginnt mit einer SEO Analyse. Die Durchführung einer SEO Analyse der Website gibt tiefe Einblicke in die Bereiche, die möglicherweise verbessert werden müssen. Welche Schritte sind beim aktiven SEO-Management wichtig Durch die Wahrnehmung von Änderungen können Sie auch die eigene Webseite auf dem neuesten Stand halten, sollten Sie zum Beispiel selbst Betreiber eines eigenen Finanzblogs sein. Es ist wichtig, regelmäßig eine SEO Analyse durchzuführen, da sich gerade die Finanzbranche schnell weiterentwickelt. Zunächst ist eine Status-Quo Analyse zu machen. Dazu überprüfen Sie erst einmal Ihre Sichtbarkeit bei Google. Damit kennen Sie Ihr aktuelles Ranking bei der Suchmaschine und können eine Keyword-Analyse durchführen. Ebenso lässt sich dadurch feststellen, wie viele Webseiten vor Ihnen liegen. |