Robert Rethfeld betreibt seit Mitte 2002 die Website www.wellenreiter-invest.de, eine Onlinepublikation für wirtschaftliche, finanzielle und gesellschaftliche Entwicklungen.
Rethfeld wurde am 13.09.1962 in Münster/W. geboren. Er wuchs dort als ältestes von fünf Kindern auf. Seine Mutter stammt aus der Region Kalisch im heutigen Polen, sein Vater aus dem Jerichower Land im heutigen Sachsen-Anhalt.
Rethfeld wurde sein Interesse für Commodities quasi in die Wiege gelegt: Sein Vater arbeitete 30 Jahre lang als Einkäufer für Mineralöl- und Agrarprodukte im landwirtschaftlichen Zentraleinkauf.
Nach dem Abitur am humanistischen Gymnasium Paulinum in Münster und und einem Betriebswirtschaftsstudium verschlug es Rethfeld zunächst in die Luftverkehrs- und Touristik-Branche. Seinem Engagement als Assistent der Geschäftsführung der Internationalen Luftverkehrs-Verbandes (IATA) folgte eine fünfjährige Referententätigkeit beim Deutschen Reisebüro- und Reiseveranstalter-Verband (DRV) in Frankfurt/M.
1995 wechselte zur Deutschen Lufthansa AG, wo er eines der ersten Airline-Portale für den Flugscheinverkauf über das Internet mit auf den Weg brachte. Über seine Erfahrungen berichtete er für die Lufthansa auf nationalen und internationalen Symposien.
1998 gründete er gemeinsam mit seinem damaligen Vorgesetzten ein Beratungsunternehmen, dessen Geschäftsführer er wurde. Die Beratungstätigkeit erstreckte sich auf Unternehmen, die den Aufbau von Internetportalen betrieben. Kunden waren u.a. die Deutsche Telekom sowie einige Reise-Portale wie Travel-Channel oder Travelocity.
Beruflich zählte Rethfeld ab 1995 zur "New Economy", was dazu führte, dass er sich intensiver mit der Börse beschäftigte.
Mitte des Jahres 2002 begann Rethfeld mit dem Aufbau der Website www.wellenreiter-invest.de. Zu den wöchentlichen Veröffentlichungen kamen ab Januar 2003 handelstägliche Kolumen hinzu. Schnell konnte sich Rethfeld einen Abonnentenstamm aufbauen, der es ihm ermöglichte, sich hauptberuflich auf seine Tätigkeit als Wirtschaftsjournalist zu konzentrieren.
Rethfelds Leidenschaft gilt den Zusammenhängen zwischen den finanziellen, politischen und gesellschaftlichen Entwickungen auf mittel- bis langfristiger Basis. Gemeinsam mit Klaus Singer begann er Mitte des Jahres 2003 die Arbeit an dem Buch "Weltsichten-Weitsichten". Rethfeld und Singer erarbeiteten eine Konzeption, die nach einer Bestandsaufnahme sowie der Herstellung historischer Bezüge zwei Zukunfts-Szenarien enthält. Das Buch "Weltsichten-Weitsichten" wurde Ende Juli 2004 im Finanzbuchverlag veröffentlicht.
Rethfeld konnte Ende des Jahres 2003 Alexander Hirsekorn als Partner für www.wellenreiter-invest.de gewinnen. Sein Spezialgebiet ist die Interpretation der Positionierung der Marktteilnehmer an den US-Futures-Märkten. Die CoT-Kolumne erscheint regelmäßig montags im Rahmen der handelstäglichen Wellenreiter-Frühausgabe. Zusätzlich veröffentlicht Wellenreiter-Invest kostenlos Tabellen und Charts zum CoT-Report.
Rethfeld ist Mitglied der Vereinigung technischer Analysten (VTAD). Er ist verheiratet, hat zwei kleine Kinder und hält sich durch Laufen und Mountain-Biken im Taunus fit.